Im Rahmen einer größeren Übungsserie hatte am Samstag, 27. September 2025, der Kreis Altenkirchen seine Technische Einsatzleitung (TEL) in einer mobilen Führungsstelle in Betzdorf eingesetzt. Hierbei wurde der Einsatzleitwagen (ELW2) aus Wissen um einen sogenannten Anhänger Führung und Lage des THW erweitert. Dieser wurde diesmal vom Fachzug Führung und Kommunikation (FK) des THW Ortsverbands Siegen gestellt und betrieben.
Mit vier Einsatzkräften waren die Siegener bereits am frühen Morgen in Betzdorf eingetroffen. Dort koppelten sie gemeinsam mit den Kräften der ELW2-Besatzung den Anhänger des THW passgenau an das Feuerwehrfahrzeug an. Bereits bei der Konzeption des aktuellen ELW2 war diese Erweiterungsmöglichkeit einer Führungsstelle akribisch geplant worden. Nach Anschluß und Inbetriebnahme der technischen Komponenten in diesem mobilen Stabsraum konnte kurze Zeit später "Betriebsbereitschaft" gemeldet und der Übungsbetrieb aufgenommen werden.
In dem durch das seitliche Ankoppeln des THW-Anhängers gewonnenen zusätzlichen Arbeitsraum kann auch eine größere Führungsstelle mit ihren Stabskräften bequem arbeiten. In diesem Fall am vergangenen Samstag waren es zwar nur fiktive Übungsfälle aus dem gesamten Landkreis Altenkirchen, die "bewältigt" werden mußten. Aber natürlich diente die Übung dazu, dieses Zusammenwirken sowohl technisch, als auch organisatorisch für reale Großeinsätze zu trainieren.
Bericht: THW Siegen, Joachim Buschhaus
Fotos: THW Siegen, Joachim Buschhaus




