Am Wochenende 10.-12. Oktober 2025 fand beim THW Ortsverband Siegen die bereits dritte Bereichausbildung "Maschinist Stromerzeugungsaggregat" statt. In Theorie und Praxis wurden neun neue THW-Maschinisten aus dem Regionalbereich Olpe/Drolshagen erfolgreich geschult. Und in einer spektakulären Nachtübung konnten die Einsatzkräfte dann unmittelbar ihr Können zeigen.
Am späten Freitag Nachmittag trafen sich neun Einsatzkräfte aus den THW Ortsverbänden Attendorn, Bergneustadt, Gummersbach, Hückeswagen, Olpe und Siegen auf dem Gelände des THW in Siegen. Dort erwarteten sie die drei Ausbilder aus Attendorn (1) und Siegen (2). Unter der Lehrgangsleitung von Kevin Becker warteten auf die Teilnehmer viele Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis. Generell ist diese Bereichsausbildung vollständig an das Curriculum der entsprechenden Lehrgänge an den THW-Ausbildungszentren angepasst.
Zunächst stand naturgemäß die Vermittlung der theoretischen Grundlagen an. Diese sind so aufbereitet, dass nicht nur elektrotechnische Fachkräfte, sondern auch bisher nicht vorgebildete Einsatzkräfte den Inhalten folgen können. Für die anschließende praktische Ausbildung standen mehrere Stromerzeugungsaggregate und Netzersatzanlagen mit Leistungen von 20 bis 175 KVA zur Verfügung.
Besonderen Anklang fand dann im Laufe des Lehrgangs eine große Beleuchtungsübung. Bei dieser konnten die Teilnehmer nicht nur ihr Wissen in der Praxis anwenden. Der Aufbau der Aggregate und die dann daran angeschlossenen Beleuchtungsmittel ergaben zudem ein spektakuläres Bild in der ansonsten dunklen Umgebung.
Dank der guten Vermittlung des notwendigen Wissens durch die kompetenten und praxiserfahrenen Trainer haben dann am Ende des Lehrgangs alle Teilnehmer sowohl die theoretische, als auch die praktische Lernerfolgskontrolle problemlos bestanden.
Und sicherlich ein Erfolgsfaktor waren die von der Logistik in Siegen vorbereiteten Mahlzeiten und das kameradschaftliche Fachsimpeln der Beteiligten an den beiden Abenden.
Bericht: THW Siegen, Joachim Buschhaus
Fotos: THW, Kevin Becker, Daniel Kurzer






